Instrumentalunterricht

„Ich lerne Klavier…“ bedeutet: „Ich erweitere eine Vielzahl von Fähigkeiten!“

Beim Erlernen eines Instrumentes geht es nicht nur um das Erlernen eines Instrumentes, ich muss es verstehen und verstehen, es zu spielen.

Vielmehr fördern wir eine gute Motorik.
Wir trainieren die Statomotorik, also den Haltungsapparat und ausführlich die Feinmotorik.

Durch die Verwendung beider Hände, wird das Zusammenspiel dieser geschult und unser Gehirn in hohem Maße gefordert, also trainiert.

Auch unsere Augen leisten einen großen Beitrag, indem sie die Noten während des Spielens verfolgen müssen und zahlreiche Informationen gleichzeitig an unser Gehirn senden.

Ein Augenfunktionstraining wird somit auch abgedeckt.

Natürlich wird auch unser Gehör geschult. Besonders auch das Musizieren in der Gruppe erfordert es, aufeinander zu hören, einzugehen und in Interaktion zu treten.

Die Schulung der Rhythmusfähigkeit, die in vielen Lebensbereichen ( Lesen, Rechnen, Sport…) von Nöten ist, findet ebenso statt.

Weiterhin wird die Merkfähigkeit trainiert.

Zuletzt spielt auch die Emotionale Ebene eine wichtige Rolle. Sich in die Musik hinein zu fühlen, sie aufzunehmen und emotionsangemessen wiederzugeben, erfordert ebenfalls Übung und Einfühlungsvermögen.

Wir können also nicht sagen, wir lernen „nur“ ein Instrument.

Es ist ein Zusammenspiel und die Schulung vieler Fähigkeiten, die für etliche Lebensbereiche wichtig sind.

Mit passenden motorischen Übungen und auch durch das Einbinden unseres Gesanges und Percussion-Instrumenten wird der Unterricht zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist.

Der Unterricht am und mit dem Instrument ist nicht nur für Kinder oder Jugendliche geeignet.

Auch Erwachsene profitieren von der „neuen“ Arbeit des Gehirns. Erwiesenermaßen gilt das Erlernen eines Instrumentes auch zur Prävention von Demenz oder anderen Krankheiten, bei denen Gehirnregionen betroffen sind.

Die Preise richten sich nach Buchungsart und Dauer des Kurses und können in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Schreiben Sie mir eine Email an mail@nina-sellhorn.de

oder rufen Sie mich an unter 0172-99 99 972.